Creatin: Das unterschätzte Nahrungsergänzungsmittel für mehr Kraft und Ausdauer
- Janine Wolf
- 28. März 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Okt.

Creatin ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das in der Fitnesswelt immer mehr Aufmerksamkeit erhält. Es handelt sich dabei um eine Substanz, die natürlicherweise in unseren Muskeln vorkommt und eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel spielt. In diesem Blog-Beitrag werden wir uns genauer mit Creatin befassen, seine Vorteile für die sportliche Leistungsfähigkeit diskutieren und mögliche Bedenken ausräumen.
Was ist Creatin?
Creatin ist eine Verbindung aus den Aminosäuren Arginin, Glycin und Methionin, die hauptsächlich in den Muskeln des menschlichen Körpers vorkommt. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung von Energie während kurzer, intensiver körperlicher Aktivitäten wie Krafttraining und Sprinten.
Die Vorteile von Creatin:
Steigerung der Leistungsfähigkeit beim Training: Creatin ist einer der am besten untersuchten Nährstoffe im Sportbereich. Es ist wissenschaftlich belegt, dass Creatin die körperliche Leistung bei Schnellkrafttraining im Rahmen kurzzeitiger intensiver Belastungen steigert – vorausgesetzt, täglich werden 3 g Creatin aufgenommen. Dieser Effekt ist ausschließlich für Erwachsene bestimmt, die einer intensiven körperlichen Betätigung nachgehen.
Die tägliche Einnahme von Kreatin kann die Wirkung von Krafttraining auf die Muskelkraft von Erwachsenen über 55 Jahre steigern.
Wichtig: Die Angabe gilt für Erwachsene über 55 Jahre, die regelmäßig Krafttraining betreiben.
Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 3 g Kreatin in Verbindung mit Krafttraining ein, bei dem die Belastung im Laufe der Zeit gesteigert werden kann und das mindestens dreimal wöchentlich über mehrere Wochen mit einer Intensität von mindestens 65 % bis 75 % des 1-Repetition-Maximums betrieben werden sollte.
1-Repetition-Maximum bezeichnet das Maximalgewicht, das eine Person bei einer Übungsausführung heben kann, bzw. die Maximalkraftleistung.
Sicherheit von Creatin:
Trotz der zahlreichen Vorteile gibt es oft Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Creatin. Mehrere wissenschaftliche Studien haben jedoch gezeigt, dass es in den empfohlenen Mengen sicher und gut verträglich ist. Zusätzlich setzten wir und unsere Produzenten auf Markenrohstoffe. Wichtig zu beachten ist, dass man bei der Einnahme von Creatin ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt.
Creatin ist zweifellos ein faszinierendes Nahrungsergänzungsmittel, dennoch ist es wichtig zu betonen, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Wundermittel sind und in Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung und einem geeigneten Trainingsprogramm verwendet werden sollten.
Mittlerweile gibt es auch vegane Alternativen für Creatinprodukten.
Darreichungsformen von Creatin:
Pulver - die praktische Anwendung: Creatin-Monohydrat ist besonders häufig in Pulverform erhältlich. Das Pulver kann leicht in Wasser, Saft oder Proteinshakes eingerührt werden und ermöglicht eine flexible Dosierung. Damit die richtige Portionierung sichergestellt ist, werden Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform üblicherweise mit Dosierlöffeln oder anderen Messhilfen angeboten oder bereits in praktischen Stickverpackungen abgefüllt.
Kapseln/ Tabletten: Kapseln und Tabletten sind eine bequeme Möglichkeit, Creatin einzunehmen, da sie dosiert und leicht transportiert werden können. Diese Form ist besonders praktisch für Personen, die den Geschmack von Creatin-Pulver nicht mögen.
Flüssiges Creatin: Einige Produkte bieten Creatin in flüssiger Form an. Diese können entweder als vorgemischte Getränke oder als Konzentrat für die Verdünnung angeboten werden. Flüssiges Creatin wird oft wegen seiner einfachen Anwendung geschätzt.
Sie möchten ein Creatin Eigenmarkenprodukt auf den Markt bringen? Als Full-Service-Anbieter stehen wir Ihnen bei der Wahl des perfekten Rohstoffes, der richtigen Darreichungsform sowie Verpackung gern zur Seite. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Kommentare